Vollwertkost in der Praxis

Nicht nur die Liebe auch die Gesundheit geht durch den Magen“ – unter diesem Motto stand ein Praxisabend zur Zubereitung der vitalstoffreichen Vollwertkost  im Haus St. Stephan in Oberpullendorf am 23.11.2011. Die Vollwertkost, auf Basis der neuen Ernährungslehre, hilft, ernährungsbedingte Krankheiten, die immer stärker zunehmen, zu verhüten. Unter Anleitung von  Johann Janisch, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater GGB, wurden einige leckere Gerichte aus der neuen Ernährungslehre zubereitet. Viele Gesundheitsinteressierte hatten sich angemeldet und waren mit großem Elan bei der Arbeit. Frischkornbrei, Vollkornweckerl, Aufstriche und Weihnachtsgebäck waren im Nu fertig. Zum Schluss wurde alles mit Appetit aufgegessen. Die Rezepte konnten die Teilnehmer mit nach Hause nehmen. Aufgrund der guten Nachfrage wird im Frühjahr wieder ein Praxisabend abgehalten.

Ernährungsberatung in der Volksschule

Natürliche Ernährung in der Schule

Das Arbeiten mit Kindern in der Ernährungsberatung ist ganz wichtig. Das Essverhalten wird in der Kindheit gelegt. Grundsätzlich essen (und trinken) Kinder das, was auch die Eltern essen. Nachdem es hier aber oft Defizite gibt, weil die meisten Eltern sich von Zivilisationskost ernähren, soll Kindern ein natürlicher Zugang zur richtigen Ernährung im Kindergarten oder der Schule vermittelt werden. Dabei ist praktisches Arbeiten sehr wichtig. Kinder dürfen nicht mit zu viel Theorie gelangweilt werden. „Learning by doing“ ist angesagt. So auch geschehen in der Volksschule Unterrabnitz, wo auf Einladung von Direktor Stefan Böhm eine Beratungseinheit mit Kindern durchgeführt wurde. Weitere Einheiten sind geplant.

zurück